Datenschutzbestimmungen von Wurzelwerk HR
Wir, Wurzelwerk HR, schätzen Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, wie wir Informationen auf unserer Website erheben, nutzen, offenlegen und schützen, insbesondere im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Wurzelwerk HR
14 Operngasse
3. Stock
1010 Wien, Österreich
2. Erhebung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen unserer Dienstleistungen im Bereich Human Resources Consulting. Dies umfasst unter anderem:
- Bewerberdaten: Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Qualifikationen, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellungen und andere relevante Informationen, die Sie uns im Rahmen von Bewerbungsprozessen zur Verfügung stellen.
- Kunden- und Partnerdaten: Name, Kontaktdaten, Unternehmensinformationen von Ansprechpartnern unserer Kunden und Geschäftspartner, die für die Abwicklung unserer HR-Dienstleistungen (Talent Acquisition & Recruitment, HR-Strategieentwicklung, Vergütungs- & Leistungsberatung, Performance Management Systeme, Employee Relations & Konfliktlösung, HR-Technologieimplementierung, Trainings- & Entwicklungsprogramme, Organisationsentwicklung, HR Compliance & Risikomanagement, Diversitäts-, Gleichstellungs- & Inklusionsinitiativen) erforderlich sind.
- Nutzungsdaten der Website: Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, wie z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Daten werden zur Optimierung unserer Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erfasst.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, z.B. für den Erhalt von Newslettern oder die Speicherung Ihrer Bewerbungsunterlagen für zukünftige Positionen.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten im Rahmen unserer HR-Dienstleistungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wie z.B. die Bearbeitung von Bewerbungen.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich zur Speicherung oder Offenlegung Ihrer Daten verpflichtet sind, z.B. aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir können Daten verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, wie z.B. zur Verbesserung unserer Dienste, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Website oder zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Recruitment- und Vermittlungsdienstleistungen.
- Beratung und Implementierung von HR-Strategien und -Systemen.
- Organisation und Durchführung von Trainings- und Entwicklungsprogrammen.
- Kommunikation mit Ihnen, Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen.
- Verbesserung und Personalisierung unserer Website und Dienstleistungen.
- Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (z.B. Weitergabe von Bewerberprofilen an potenzielle Arbeitgeber).
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich (z.B. an Dienstleister, die uns bei der Durchführung unserer Services unterstützen).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.
- Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig.
Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und erhalten nur jene Daten, die für die Erbringung ihrer Leistungen erforderlich sind.
6. Datenspeicherung und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Ferner steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter der in Abschnitt 1 genannten Adresse.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung sowie vor unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.